Auf ein Neues!
Schwupps, schon wieder ist ein Jahr ins Land gezogen. Kaum gestartet, mittendrin: so sitze ich gerade an der Planung für das Slowflowerjahr 2023.
Vor bald einem Jahr haben wir mit unserem Schnittblumenprojekt begonnen. Der ganze Acker musste gepflügt, jedes Beet neu ausgemessen und jeder Pfahl frisch eingeschlagen werden, bevor wir überhaupt ein Pflänzchen setzen konnten. Dieses Jahr ist das alles gemacht. Auch das Bewässerungssystem ist im Frühling einsatzbereit. Wir haben also viel mehr Zeit für unsere Babys.
Auf was ihr euch freuen könnt: Wir haben dieses Jahr eine viel grössere Auswahl an Schnittblumen und Sorten, als wir letztes Jahr anbieten konnten. Seid gespannt auf mehr Form- und Farbvariationen durchs ganze Jahr. Zudem können wir dieses Jahr in drei Charchen aussäen, im Vergleich zum letzten Jahr, da waren es nur zwei und eine davon ist jetzt auf dem Feld. Im Frühling gibt es also die ersten „Wintiblueme“ im Grünraum.
Was wir aus dem 2022 mitgenommen haben:
- Direktsaat direkt aussäen=)
- Die Babys zeitiger auspflanzen
- Abhärten ja, Trockenstress nein
- Mehr Zeit für Slowflowers
Auf ein gutes Gartenjahr,
Lisa and Friend’s Achillea, Amaranthus, Ammi, Antirrhinum, Celosia, Cerinthe, Cosmos, Daucus, Delphinium, Didiscus, Digitalis, Helianthus, Larkspur, Lathyrus, Limonium, Matthiola, Monarda, Nigella, Scabiosa, Strawflower, Zinnia, Anemone, Anthriscus, Astilbe, Astrantia, Echinacea, Echinops, Eremurus, Eryngium, Gypsophila, Indigofera, Liatris, Monarda, Phlox, Ranunculus, Sanguisorbia, Salvia, Saponaria, Sedum, Scabiosa, Allium, Frittillaria, Hyacinthus, Iris, Narcissus, Tulipa